Eines der ungewöhnlichsten Plakate, die wir anbieten: Eine Art – nennen wir es – gesellschaftliches Memento mori, herausgegeben 1969 anlässlich der Premiere von Bertolt Brechts “Turandot” am Schauspielhaus Zürich. Es zitiert die “Ballade vom Kaiser” aus dem Stück, die sich durchaus als Anstoss eignet, ein wenig nachzudenken und Demut zu üben.
Selbst wenn Brecht, ganz in der Tradition des Klassenkampfes, auf die herrschende Klasse abzielte, kann man es auch weniger dogmatisch sehen, nämlich: Wer sich angesprochen fühlen will, darf sich angesprochen fühlen.
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung
und der Verwendung
von Cookies zu.
Dies erlaubt es uns, unseren Service weiter für Sie zu verbessern.