Urheber | Walter Herdeg |
Druckjahr | 1935 |
Blattgrösse (cm) | 101.5×64.5 |
Drucktechnik | Tiefdruck & Lithographie |
Druckerei | Gebr. Fretz |
Zustand | A- |
Angebotspreis | 4'200 CHF |
Kategorien | Graubünden, Schweiz |
Ein weiteres der so bekannten wie raren, auf einer Photomontage beruhenden Originalplakate, die Walter Herdeg Mitte der 30er-Jahre für St. Moritz entwarf – in diesem Fall, um mit drei modernen jungen Damen, die sich im Bogenschiessen üben, den Engadiner Jet-Set-Ort auch als Sommerdestination zu bewerben.
Walter Amstutz, 1929 bis 1938 St. Moritz’ erster Kurdirektor, lernte Herdeg kennen, als dieser nach seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Zürich und in Berlin sein eigenes Atelier gegründet hatte. Amstutz war von Herdegs einfachen, aber kühnen Kompositionen derart angetan, dass er ihn 1932 engagierte, um der Werbung für den Kurort einen frischen Charakter zu verleihen – wegen der Weltwirtschaftskrise fehlten St. Moritz die ausländischen Gäste, während zusätzlich die Konkurrenz durch andere Schweizer Feriendestination zunahm.
Amstutz entsorgte also Alex Walter Diggelmanns erst 1930 entstandenen Schneehasen durch Herdegs Sonnensignet, das sich im Sommer wie im Winter nutzen liess, und vertraute ihm die Gestaltung der Plakate und Broschüren an – der Anfang einer so emblematischen wie produktiven Zusammenarbeit, die das Duo 1938 nach Amstutz’ Rücktritt als Kurdirektor mit der Gründung eines gemeinsamen Ateliers fortsetzte.
womöglich ebenfalls von Interesse: