Die Dampfschwalben waren rund 14 Meter lange Schraubendampfer, die ab 1892 von der Zürcher Rathausbrücke aus Wollishofen und Tiefenbrunnen sowie Küsnacht und Thalwil ansteuerten und so einen tramähnlichen Nahverkehr über den Zürichsee sicherstellten.
Die 1890 gegründete Zürcher Dampfboot-Aktien-Gesellschaft (die heutige Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft) wirtschaftet derart erfolgreich – noch kurz zuvor drohte die boomende Eisenbahn die ohne zentrale Organisation verkehrenden Dampfboote überflüssig zu machen –, dass sie bereits 1895 grössere Schiffe in Auftrag gibt. Bald darauf hält der Zeitgeist der Belle Epoque Einzug, Reisen wird en vogue und zum Erlebnis. Ein rares Stück Lokalgeschichte.
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung
und der Verwendung
von Cookies zu.
Dies erlaubt es uns, unseren Service weiter für Sie zu verbessern.