Urheber | Carl Moos |
Druckjahr | 1930 |
Blattgrösse (cm) | 99×64 |
Drucktechnik | Lithographie |
Druckerei | Art. Institut Orell Füssli |
Zustand | A |
Angebotspreis | 0 CHF |
Kategorien | Graubünden, Schweiz |
Äusserst rares Originalplakat, das der Verkehrsverein St. Moritz 1930 bei Carl Moos in Auftrag gab und welches – in diesem Fall – eher in Frankreich als in der Romandie um Sommergäste warb. Gleichzeitig handelt es sich so ziemlich um das letzte klassische (also malerische oder, je nach Sichtweise, herkömmliche) Tourismus-Plakat des Engadiner Kurorts, das mit der landschaftlichen Schönheit warb, so grossartig der Blick auch ist, den man von den nördlichen Hängen auf die Seen von St. Moritz, Silvaplana und Sils sowie den charakteristischen Piz de la Margna hat.
Mit der Berufung nämlich von Walter Amstutz zum Kurdirektor und dessen bald einsetzender Zusammenarbeit mit Walter Herdeg begann ein anderer, modernerer Wind zu wehen – ganz im Einklang mit der Entwicklung nicht nur der Schweizer Plakatgestaltung hin zu mehr Zurückhaltung, Klarheit, Abstraktion und Photographie. Wobei es in der Natur der Sache liegt, dass dies bei Produkt- oder Veranstaltungsplakaten einfacher umzusetzen war als bei Tourismus-Plakaten.
Beispiel eines frühen St. Moritzer Tourismus-Plakats, das mit der malerischen Tradition gebrochen hat:
Beispiel eines avantgardistischen, sachliche Klarheit anwendenden Plakats:
Vorträge über Handwerk & Industrie | Werkbund-Tagung in Bern