search

Schweizer Ware – Schweizer Fleiss

search
SOLD

Urheber Pierre Humbert
Druckjahr 1955
Blattgrösse (cm) 128×90.5
Drucktechnik Lithographie
Druckerei E. J. Kernen
Zustand A
Angebotspreis 0 CHF
Kategorien Abstimmungen & Kampagnen, Produkte & Marken, Tierisches

Seit 1931 dient die im Zuge der Weltwirtschaftskrise beim Bundesamt für geistiges Eigentum eingetragene, auf Wilhelm Tell verweisende Armbrust als Markenzeichen, um für die Bevorzugung einheimischer Waren gegenüber ausländischen Produkten zu werben und so die eigene Industrie zu fördern – hier einprägsam ergänzt um eine emsige Biene auf prall gefüllten Waben, die den Fleiss der Schweizer Arbeiter und die Gewissenhaftigkeit der Hersteller symbolisieren soll. Tatsächlich als offizielles Gütesiegel dient die Armbrust indes erst seit 1983, ehe die ursprüngliche “Zentralstelle für das schweizerische Ursprungszeichen” 1989 in “Swiss Label” umbenannt wurde. Heute dürfen rund 300 Unternehmen Ihre Produkte mit der Armbrust bewerben.

Einigermassen witzig ist in diesem Zusammenhang, dass der – als Plakatgestalter nicht weiter aufgefallene – Pierre Humbert (1929 – 2016) offenbar ein Franzose war. Rar.

womöglich ebenfalls von Interesse:

Schweizer Möbel – Gut geplant