Urheber | Max Bill |
Druckjahr | 1960 |
Blattgrösse (cm) | 128×90 |
Drucktechnik | Linoldruck & Lichtdruck |
Druckerei | Bollmann |
Zustand | A |
Angebotspreis | 3'400 CHF |
Kategorien | Bildende Kunst |
Originales, von Max Bill entworfenes Plakat anlässlich der 1960 von ihm mitkonzipierten Ausstellung Dokumentation über Marcel Duchamp im Kunstgewerbemuseum Zürich, mit Duchamps Handabdruck im Zentrum – eine Anspielung auf dessen sogenannt, ab 1913 im Rahmen privater Experimente entstanden Ready-mades (Gegenstände oder sonstwie bereits Vorhandenes, das zum Kunstwerk gemacht wird, indem der Künstler es quasi findet und zum Kunstwerk erklärt).
“Dokumentation”, weil kaum originale Werke zu sehen waren – diese befanden sich fast ausschließlich in Privatsammlungen oder waren, wie im Fall zahlreicher Readymades, verschollen. So war es auch die erste Duchamp-Ausstellung in einem europäischen Museum, und es ist bezeichnend, dass sie im Kunstgewerbemuseum stattfand, nicht im Kunsthaus; Duchamp (1887 – 1968) war in Europa damals praktisch vergessen. Die Resonanz der Ausstellung war dementsprechend bescheiden. Dem Publikum waren seine Ideen à la alles kann Kunst sein schlicht zu suspekt. Wiederentdeckt wurde er von Künstlern der Nachkriegsära und dank den Ideen der Pop Art (also praktisch ohne Zutun des Marktes – es gab ja kaum was zu verkaufen). Heute gilt Duchamp als einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts überhaupt. Max Bill hatte also ein gute Nase.
womöglich ebenfalls von Interesse: