Urheber | Alex Walter Diggelmann |
Druckjahr | 1933 |
Blattgrösse (cm) | 102×64 |
Drucktechnik | Lithographie |
Druckerei | J. C. Müller |
Zustand | A |
Angebotspreis | auf Anfrage |
Kategorien | Bern(er Oberland), Schweiz, Wintermotive |
Als 1905 die Montreux Oberland Bernois-Bahn über Château d’Oex Gstaad erreicht, ist das arme, aber reizvolle Tal ans Schienennetz angeschlossen – die Voraussetzung schlechthin für eine touristische Erschliessung. Bereits im Winter 1907/08 kann man von einer ersten Saison sprechen, weshalb die Einheimischen anfangen, Hotels zu bauen, ehe 1913 das Gstaad Palace folgt (bis heute Inbegriff des Mondänen) – welches auch gleich die ersten Gstaad-Plakate veranlasst.
Diese finden indes, mit zwei Ausnahmen, erst 15 Jahre später eine Fortsetzung. Plakate, die Gstaad als eigentlichen Wintersportort bewerben, gibt der Verkehrsverein gar erst Anfang der 30er-Jahre in Auftrag (das Saanenland ist im Vergleich zu den Bündner Hotspots wie St. Moritz oder Davos eben ein Nachzügler) – bei Alex Walter Diggelmann, einem 1902 geborenen Berner Oberländer, der sich seit kurzem in Zürich als Gebrauchsgraphiker etabliert hat; ein Vertreter der neuen Generation also, der vom Jugendstil nicht mehr viel mitbekommen hat und dessen frische Herangehensweise wie auch dynamischen Motive ideal sind für den aufstrebenden Wintersportort.
mehr zu A. W. Diggelmann resp. womöglich ebenfalls von Interesse:
sowie